Atemtherapie – Methoden
Der Erfahrbare Atem® ↓
Reflektorische Atemtherapie® ↓
Atemtherapie in einer Salzgrotte ↓
Kundenstimmen ↓
Der Erfahrbare Atem®
Der Erfahrbare Atem® ist weniger eine Methode, als ein Weg, den Umständen des Lebens begegnen zu können.
Die von Prof. Ilse Middendorf entwickelte Atemweise beinhaltet im Herzstück die Beschäftigung mit dem eigenen unbewussten Atem. Mit Hilfe von Atemübungen, sowie in der Einzelbehandlung wird eine Annäherung an den unbewussten Atem begleitet.
Die individuellen Erfahrungen, die in diesem Prozess sichtbar werden, können als erhellend, heilend und hilfreich erfahren werden.
Der Bundes Verband des Erfahrbaren Atems® möchte sich davon distanzieren, eine Heilmethode zu sein, dennoch habe ich in meiner seit 2008 währenden Berufserfahrung als Middendorf-Therapeutin die Erfahrung gemacht, dass sie durchaus einen heiltherapeutischen Stellenwert hat und ich sie unterstützend besonders zu den Themen Angst, Stressreduktion und als Begleitung in seelisch/psychischen Prozessen einsetzen kann.
Der Erfahrbare Atem® ersetzt keine Psychotherapie, jedoch ist sie eine wirkungsvolle Ergänzung hierzu und ich arbeite gerne im Austausch mit den behandelnden PsychotherapeutInnen.

Reflektorische Atemtherapie®
Die reflektorische Atemtherapie® (RAT) ist eine ursprünglich physiotherapeutische Herangehensweise, bei der die Atemphysiologie im Vordergrund steht. Sie gliedert sich in Wärmebehandlung, manuelle Therapie und Atemübungen.
Durch intensive Grifftechniken kann verspannte Muskulatur gelöst werden. Die vorher aufgelegten heißen Tücher dienen dazu, das Gewebe vorzubereiten, zu durchbluten und zu entspannen. Der Fokus der reflektorischen Atemtherapie liegt auf dem Zwerchfell, unserem zentralen Atem Muskel.
Ich halte diese Methode für äußerst sinnvoll besonders zur Sekretlösung.
Atemtherapie in der Salzgrotte
Atemtherapie in einer Salzgrotte kombiniert gezielte Atemübungen mit dem heilsamen Mikroklima fein vernebelten Salzes. Die salzhaltige Luft wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und kann die Atemwege spürbar befreien.
In dieser besonderen Umgebung fällt das tiefe, bewusste Atmen leichter – eine wohltuende Unterstützung bei Atemwegserkrankungen, Stress oder funktionellen Atemstörungen.
Lesen Sie weiter zu dieser besonderen Form der Atemtherapie →

Kundenstimmen
Die Atemtherapie bei Frau Schönfeld zu machen war ein wahrer Segen für mich. Frau Schönfeld hat verschiedene Methoden angewandt und die Behandlungen erfolgten sowohl aktiv als auch passiv. Sie verfügt über ein großes Repertoire, das sie passgenau zu meiner Problematik zusammengestellt hat.
Sowohl die physischen als auch psychischen Anteile meines Problems wurden von ihr erkannt und behandelt. Seit dem ersten Kontakt hatte ich großes Vertrauen in ihr Können und in sie als Person. Frau Schönfeld ist sehr nett, empathisch und wir haben manches Mal miteinander gelacht, so entspannend ist die Atmosphäre für die sie sorgt.
Das Behandlungszimmer ist gemütlich und man kommt super “ herunter “ und kann wieder frei atmen. Ich bin ihr sehr dankbar.
Beate W.
Beamtin
Ich bin Patientin zur Atemtherapie nach Middendorf bei Frau Schönfeld. Es ist sehr schwierig heutzutage noch einen Therapeuten zu finden, bei dem man das Gefühl hat, dass es nicht nur ums Geld verdienen geht, der Ruhe bei der Arbeit ausstrahlt und dadurch seine Ruhe auf seinen Patienten überträgt.
Hier findet man das alles noch. Dadurch hat mir die Behandlung sehr viel gebracht. Eine der besten Behandlungen, die ich kennenlernen durfte. Jeder Zeit wieder. Absolut empfehlenswert.
Cornelia D.
Physiotherapeutin
Am Anfang war ich mir nicht sicher, wie ich mir die Atembehandlung vorstellen soll, da ich jahrelang Atemtherapie in der Gruppe gemacht habe. Nachdem ich die Atembehandlung bei Frau Schönfeld begonnen habe, möchte ich mir ein Leben ohne Atembehandlung nicht mehr vorstellen.
Diese Therapie bedeutet für mich Lebensqualität und eine Auszeit für meine Seele, meinen Körper und meinen Kopf. Es ist unglaublich toll, dass hier auf meine Bedürfnisse eingegangen wird. Frau Schönfeld ist sehr erfahren, feinfühlig und vertrauensvoll. Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und dankbar, dass ich diese Methode für mich entdeckt habe.
Ich bin 46 Jahre alt und Erwerbminderungsrentnerin aufgrund einer MS-Erkrankung.
Jessica S.
Frührentnerin mit MS (Multipler Sklerose)
Einen Atem lang
Lieg ich auf der Bank
Ist es schon vorbei
Hab ich Kraft für zwei…
Sabine B.
Musiktherapeutin
Gut organisiert, auf den Patienten ausgerichtet, erlebte ich die Atemtherapie-Praxis. Mein Körper antwortete auf die Ansprache und war immer nach der Behandlung aufgerichteter und erleichtert.
Karin S.
Lehrerin im Ruhestand